Filter
–
„Jodellieder müssen nicht immer schwermütig sein, sie dürfen auch mal Humor beinhalten und von den einfachen Dingen erzählen“, sagt Josef Dubach. Darin liegt wohl auch der Erfolg seiner Lieder. Wenn er auch als Realist beide Seiten der Medaille erkennt, beleuchtet er lieber die positive Seite. Als Luzerner Hinterländer steht er dem Lied näher als dem Naturjodel. E schöne Tag gehört zu seinen meistgesungenen Liedern.
In pign regal
Marie Louise Werth komponiert Lieder und singt in bis zu acht Sprachen - auch in ihrer Muttersprache, dem Rätoromanischen. Ihre Lieder drehen sich um das Leben, um die Menschen und um die Liebe. In pign regal, das Marie Louise Werth für die Gruppe Furbaz geschrieben hat, ist eine Liebeserklärung an einen nahestehenden Menschen. Der Text dieses Liedes bringt zum Ausdruck, dass die Liebe zu diesem Menschen Tag für Tag wie ein Geschenk an Weihnachten ist.
Lueget, vo Berg und Tal ist ein Schweizer Volkslied aus dem 19. Jahrhundert aus der Feder von Ferdinand Huber. Das mehrfach von Schweizer Liedermachern interpretierte Heimwehlied mit den dem Alphorn abgelauschten Dreiklangsprüngen basiert auf einem Gedicht von Josef Anton Henne. Der ursprüngliche Titel des Liedes lautete Abendlied der Wehrliknaben in Hofwyl. Seine Meldodik und sein warm empfundener harmonischer Satz haben nicht nur den allgemeinen Schweizerton in sich, sondern tragen deutlich bernisches Kolorit. Lueget, vo Berg und Tal ist noch heute im Volk tief verwurzelt und ist für viele eines der schönsten Schweizer Volkslieder.
Eingerahmt von einem Kuhreigen zaubert dieses Liedarrangement von Corsin Tuor Schweizer Alpenkolorit in den Konzertsaal.